Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Facharzt/Oberarzt (m/w/d) für Nuklearmedizin oder Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung mit Berufserfahrung

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 13165 im Klinikranking

1%

-38% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


18% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
11% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
0% Verdienstmöglichkeiten
0% Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten jährlich für über 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patienten in den 19 Fachabteilungen sowie einer HNO-Belegabteilung, einer Schule für Gesundheitsfachberufe und dem Logistikzentrum paderlog umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung des kompletten Spektrums der Nuklearmedizin
  • Beratung der Patienten (m/w/d)
  • Anwendung der gängigen Verfahren in der Nuklearmedizin

Ihre Qualifikationen

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Nuklearmedizin oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung und verfügen über eine substanzielle und differenzierte fachliche Erfahrung in Ihrem Aufgabengebiet
  • Sie können gängige Diagnostik- und Therapieverfahren selbständig bzw. unter Anleitung vertreten, insbesondere in der Szintigraphie sowie bei den Nuklidtherapien
  • vorteilhaft wären Erfahrungen in der Radiologischen Diagnostik, wünschenswert sind Erfahrungen im PET-CT
  • Fähigkeit zu teamorientierter und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an wissenschaftlicher Forschung

Ihre Vorteile bei uns

  • ein attraktives Tätigkeitsfeld in einem aufgeschlossenen und motivierten Team mit modernen Führungsstrukturen sowie standardisierten Arbeitsprozessen
  • eine Ambulanz mit breitem Untersuchungsspektrum: Schilddrüsensprechstunde, Ganzkörperszintigraphien, Myokardszintigraphien, Sonographien usw.
  • technische Ausstattung: 2 Philips Brightview Gammakamersysteme, Mehrkanalmessplatz, Toshiba Ultraschallgerät, neues PET/CT Discovery IQ 5-Ring, GE HealthCare, vier-Betten Station (breites Spektrum an nuklearmedizinischen Therapien)
  • Unterstützung bei der Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele, Weiterbildungsbefugnis vorhanden
  • finanzielle Unterstützung und Arbeitsbefreiung für Fort- und Weiterbildung
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • attraktive Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeitenden, wie zum Beispiel Dienstfahrrad/E-Bike, Fitness- und Sportangebote sowie Angebot eines Lebensarbeitszeitkontos in Zusammenarbeit mit der DBZWK (www.dbzwk.de/zeitwertkonto), vergünstigte Jobtickets und Kooperationsverträge mit diversen Einzelhändlern zum vergünstigten Einkauf
  • eine der besonderen Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Marc Keberle verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Radiologie (FA) WBO 2003
    60 von 60 Monaten

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Radiologie bei Bruederkrankenhaus St. Josef (Juli 2018 bis Oktober 2018)
      Stationen Radiologie Kommentar Sehr angenehmes PJ-Tertial bei dem alles stimmte! Team: - Das gesamte Team ist sehr freundlich und kompetent. Ich wurde schnell eingebunden und hatte auch eine gute Beziehung zu den MTRA. - Wenn man Fragen hat, werden diese ausführlich beantwortet und man hat nie das Gefühl zu stören. - Bei interessanten Befunden wird man immer dazu gerufen. Was mir persönlich sehr gefallen hat. Tätigkeiten: - CT/MRT/Röntgen: Patienten aufklären, Zugänge legen und selbst Befunde schreiben, nach dem man seine Ergebnisse mit einem Oberarzt besprochen hat. - Teilnahme an Durchleuchtungen und Interventionen, die aufgrund der Kombination mit der Nuklearmedizin auch seltenere Verfahren wie die SIRT oder TACE umfassen. Ansonsten werden nahezu täglich CT-Punktionen, Angiografien, Port-Anlagen und Ähnliches durchgeführt. - Teilnahme an täglich stattfindenden Röntgenbesprechungen mit verschiedenen anderen Abteilungen (bspw. Pneumologie, Gastroenterologie, Urologie) sowie wöchentlichen interdisziplinäre Tumorkonferenzen (u.a des Lungen und Darmkrebszentrums). Auf Wunsch kann man sich auch selbst in der Rolle des bildvorstellenden Radiologen versuchen. ;-) - Freitags findet immer eine interne Fortbildung statt bei der ein Thema besonders behandelt wird. Im Anschluss werden in großer Runde interessante Fälle oder besondere Befunde aus der Woche vorgestellt. - Es gibt immer einen Wochenarbeitsplan für das gesamte Team. Mit diesen wird man ebenfalls eingeteilt. So wird auch wirklich darauf geachtet, dass man alle Bereiche einmal durchlaufen hat. Umfeld: - Nettes kleines Krankenhaus in dem man sich schnell zurechtfindet und die Leute insgesamt freundlich sind. - Die Vergütung beträgt 400€. Das Essen ist frei und unbegrenzt. Unterkunft kann bei Bedarf gestellt werden. (Wenn man Essen und Unterkunft in Anspruch nimmt reduziert sich allerdings - wie überall - die Vergütung.) Arbeitskleidung kann auch gestellt werden. Highlight: - Montags ist immer ausschließlich PJ-Unterricht von 10 Uhr bis 15/16 Uhr. Dort kommen alle Fächer zu Wort und es werden auch Patienten vorgestellt. Insgesamt sehr lehrreich. ;-) - Auf Wunsch auch persönliche Prüfungsvorbereitung fürs Examen. Insgesamt kann man nur empfehlen, dass Tertial dort zu machen. Erstellt am 18.02.2019
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Husener Str. 46
33098 Paderborn

www.bk-paderborn.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Marc Keberle

per E-Mail

Jetzt bewerben