Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★★☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d)

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 477 im Klinikranking

49%

+10% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


96% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
72% Beruf & Familie
68% Weiterbildungsqualität
66% Führungskultur
65% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
53% Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Zur Verstärkung des ärztlichen Teams unserer Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin suchen wir zum 01.07.2023 einen Oberarzt (m/w/d).

In unserer Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin werden pro Jahr in 13 OP-Sälen mehr als 17.000 Allgemein- und Regional-Anästhesieleistungen durchgeführt. Hierbei kommen moderne Verfahren, wie z.B. ultraschallgestützte Regionalanästhesien und Echokardiografie zum Einsatz. In unserer neu gebauten Anästhesiologischen Intensivstation (17 Betten) am Standort Aschaffenburg und einer interdisziplinären Intensivstation (10 Betten) am Standort Alzenau betreiben wir Intensivmedizin auf höchstem Niveau. An beiden Standorten versehen wir den Akut-Schmerz- und Notarztdienst. Am Standort Alzenau betreiben wir zudem eine stationäre chronische Schmerztherapie (8 Betten).

Worauf Sie sich außerdem freuen können:
  • Klinisch orientierte anästhesiologische und intensivmedizinische Tätigkeit mit breitem und interessantem Spektrum (8 operative Disziplinen)
  • Bodengebundener (2 NEF-Standorte) und luftgebundener Notarztdienst (Christoph 91)
  • Überregionales Traumazentrum
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Perinatalzentrum Level 1
  • Volle Weiterbildungsermächtigungen für Anästhesiologie und spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
  • Möglichkeit der Zusatz-Weiterbildung „Notfallmedizin“ und „Palliativmedizin“ (in Kooperation)
  • Strukturierte, intensive Einarbeitung und umfangreiche interne Fortbildungsmöglichkeiten (z.B. AFS/DEGUM zertifizierte Ultraschallworkshops, In-house-Simulationstraining, Atemwegskurse, Reanimationstraining), sowie mit finanzieller Unterstützung auch Nutzung externer Fortbildungsangebote
  • Attraktive leistungsorientierte Poolbeteiligung
  • Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der Klinik
Das bringen Sie mit:
  • Facharzt für Anästhesiologie (m/w/d)
  • Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin sowie Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
  • Interesse an anästhesiologischer, intensivmedizinischer und notfallmedizinischer Tätigkeit
  • Bereitschaft zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie zur aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Klinik, insbesondere der Intensivmedizin
  • Begeisterungsfähigkeit, Engagement und Teamgeist
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Innovation in Medizin und Organisation
Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d)

Ihre Qualifikationen

  • Facharzt für Anästhesiologie (m/w/d)
  • Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin sowie Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
  • Interesse an anästhesiologischer, intensivmedizinischer und notfallmedizinischer Tätigkeit
  • Bereitschaft zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie zur aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Klinik, insbesondere der Intensivmedizin
  • Begeisterungsfähigkeit, Engagement und Teamgeist
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Innovation in Medizin und Organisation

Vorteile der Abteilung

⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 6,00 Dienste

Keine regelmäßige Teilnahme der Oberärzte am Bereitschaftsdienst
Rufbereitschaft
I.d.R. Pool­beteiligung/sonstige Zusatzvergütung für Oberärzte
Tarifvertrag
7 Oberärzte
im Team
7 Fachärzte
im Team
26 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Aschaffenburg (Januar 2019 bis April 2019)
      Stationen OP, Intensiv, Ambulanz, NEF, AWR Kommentar Bestes Tertial! Sehr gut organisiert (Einsatzplan für die gesamten 16 Wochen). Sehr nettes Team. Man kann alle Facetten der Anästhesie kennen lernen (OP, NEF, Intensiv, AWR, Ambulanz, (Pal.)). Im OP wurde einem oft ermöglicht zu Intubieren/Lama oder/und die Narkose zu führen. Mitdenken und selbstständiges Handeln (nach Absprache) wurden gerne gesehen. Intressant ist die ANÄ u. Intensivmedizin ja allemal! Sehr gutes Fortbildungsangebot, findet auch immer 1x/Woche statt. Wärend dem Einsatz wurde man auch viel gefrag, aber nie mit böser Absicht und konnte selbst auch viel nachfragen. Erstellt am 07.05.2019
    • ★★★★★ 4,5 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Aschaffenburg (Juli 2019 bis Oktober 2019)
      Stationen Op und Intensivstation Kommentar Meine Zeit in der Anästhesie Aschaffenburg war mein bestes Tertial. Du bekommst mit Vorlaufzeit einen Rotationsplan über alle Teilbereiche (OP, Intensiv, Prämed, Notarzt, Aufwachraum) und kannst auch je nach eigenen Wünschen etwas verschieben. NEF ist aber nur 1 Woche möglich wegen Platz im Auto. Zu Beginn werden dir die Grundlagen beigebracht, du hast jeden Tag einen anderen Mentor und bist in seinem OP eingeteilt. Mit der Zeit darfst du immer mehr selbstständig übernehmen, dein Mentor bleibt aber immer bei dir und unterstützt dich, wenn du Hilfe brauchst. Gegen Ende habe ich unter Aufsicht kleinere Eingriffe selbstständig eingeleitet, intraoperativ versorgt und ausgeleitet mit Übergabe. Natürlich ist es nicht immer möglich, dass du selbst soviel machen darfst. Manche Kollegen lassen dich auch nur zuschauen aber du kannst oft in einen anderen OP wechseln, wenn keine anderen Famulanten oder PJ im Saal sind. Gewünscht hätte ich mir mehr Möglichkeiten zu intubieren (im Schnitt durfte ich so 3x/Woche probieren, abhängig Facharzt), da ich damit leider noch etwas Probleme habe. Von der fachlichen Betreuung war ich aber sehr zufrieden und habe viel gelernt. Als Bonus trifft sich der Chefarzt, Herr Prof. Zausig sowohl am Anfang als auch am Ende mit jedem PJ'ler für etwa eine halbe Stunde. Er möchte euch kennenlernen und gibt sehr hilfreiche Tipps für die weitere berufliche Zukunft. Schlussendlich war es ein super PJ in Aschaffenburg. Aus privaten Gründen musste ich leider aus Aschaffenburg wegziehen, aber wäre ich dort geblieben hätte ich gerne sofort in der Anästhesie dort angefangen. Das PJ ist super und Freunde von mir die dort als Assistenten angefangen haben, wurde alle zu Beginn gut eingelernt und ausgebildet. Erstellt am 11.10.2019
    • ★★★★★ 4,6 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Aschaffenburg (Mai 2019 bis September 2019)
      Stationen OP, Aufwachraum, Schmerzdienst, AITS, Prämedikation, NEF Kommentar Das Tertial in der Anästhesiologie im Klinikum Aschaffenburg war mein 1. Tertial des PJs. Gleich zu Beginn habe ich einen Plan bekommen, in dem meine "Einsatzgebiete" plus Zeitraum angegeben waren. Bereits hier war ich positiv überrascht: Es waren Einsätze im OP (der überwiegende Teil), in der Prämedikation, im Schmerzdienst, im Aufwachraum und auf der anästhesiologischen Intensivstation eingeplant. Außerdem durfte man auch eine Woche imTagdienst mit dem NEF mitfahren, das durch einen Anästhesisten des Hauses besetzt ist. Im OP konnte ich mir von anästhesiologischer Seite so ziemlich alle in Aschaffenburg vorhandenen operativen Fachbereiche anschauen. Morgens in der Frühbesprechung wurde der Plan für die Einteilung aller Ärzte besprochen und hier war ich immer einem OP bzw. einem Arzt fest zugeteilt. Falls ich doch einmal in einem anderen OP zuschauen wollte, konnte aber auch das immer individuell abgesprochen werden. Das gesamte Team inklusive des anästhesiologischen Pflegepersonal waren sehr nett. Mir wurde sehr viel erklärt und gezeigt und ich durfte auch viel selbst mithelfen. Die PJ-Fortbildung für Anästhesie hat sehr regelmäßig einmal pro Woche stattgefunden. Ansonsten gibt es auch für alle größeren Fachbereiche 1 x wöchentlich PJ-Fortbildungen, die teils sehr regelmäßig, teils sehr unregelmäßig statt fanden. Im Großen und Ganzen gab es aber für meinen Geschmack immer ausreichend Fortbildungen zu denen man gehen konnte und auch immer gehen durfte. Zu Beginn habe ich eine Anästhesiologin als Mentorin zugeteilt bekommen. Da ich aber in den ersten Wochen kaum zusammen mit ihr eingeteilt war, hat das "Einführungskonzept" vielleicht nicht ganz so gut funktioniert. Ich wusste aber zumindest immer, an wen ich mich bei Fragen und Unsicherheiten wenden kann. Im Großen und Ganzen hat mir das Tertial in der Anästhesie sehr viel Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt. Dadurch, dass man immer einen direkten Ansprechpartner hat, kann man viele Fragen stellen und wird immer aktiv in den Arbeitsablauf mit eingebunden. Ich konnte wie bereits erwähnt viele Bereiche der Anästhesie kennenlernen und gerade in den 3 Wochen Intensivstation lernt man wirklich viel. Auch Aschaffenburg als Standort würde ich jederzeit wieder wählen. Erstellt am 29.12.2019
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Aschaffenburg (November 2019 bis März 2020)
      Stationen OP, Intensivstation Kommentar Ich habe mein erstes Tertial in der Anästhesie im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau absolviert und bin wirklich mehr als begeistert. Es war sehr spannend und abwechslungsreich, da ich in mehrere Bereiche rotieren und so einen umfassenden Einblick in alle Tätigkeitsfelder eines Anästhesisten gewinnen konnte: Prämedikationsambulanz, OP, Aufwachraum, NEF, Schmerzvisite, Intensivstation. Das Team ist super freundlich und man fühlt sich als PJler wirklich schnell willkommen und integriert. Von der Ausbildung dort habe ich sehr profitiert, es wurde viel erklärt und man konnte jederzeit Fragen stellen oder auch eigene Ideen diskutieren. Unter Aufsicht konnte ich sehr viele praktische Maßnahmen durchführen. Je nach Interesse konnte ich mir auch aussuchen, in welchem Saal ich den Tag verbringe und so auch fachspezifische Prinzipien kennenlernen (z.B. spezielle Lagerungen und spezielles Monitoring in der Neurochirurgie,..). Da ich die einzige PJlerin war, fühlte ich mich jederzeit bestens betreut. Es gab mehrmals pro Woche Studentenunterricht, auch in der Anästhesie wurde jede Woche ein Thema theoretisch besprochen, aber es gab auch praktische Einheiten wie den Ultraschallkurs in der Regionalanästhesie und ein Reanimationstraining an der Puppe. Alles in allem kann ich die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wirklich wärmstens weiterempfehlen. Erstellt am 09.03.2020
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Aschaffenburg (Januar 2021 bis März 2021)
      Stationen OP, AITS, NEF Kommentar Habe mich sehr wohl und willkommen gefühlt. Der Chefarzt führt zu Beginn und am Ende ein (ausführliches) persönliches Gespräch mit einem. Zu Beginn erhält man einen Rotationsplan auf dem man sieht wo man in welcher Woche eingeteilt ist. Zusätzlich wird man jeden Tag einem bestimmten Arzt/einer bestimmten Ärztin zugeteilt. Ich war ingesamt 8 Wochen in der Abteilung, davon 6 im OP, eine auf dem NEF und eine auf der Intensivstation. Hätte ich mir eine andere Einteilung gewünscht (mehr Zeit auf Intensiv etc.), wäre das mit Sicherheit auch kein Problem gewesen.
      Sämtliche Kollegen sind sehr freundlich und darauf bedacht dass man auch selbstständig arbeiten kann und viel lernt. Ich durfte Ein-/&Ausleitungen, sowie Narkoseführung komplett selbstständig machen, was ich wirklich toll fand. Insgesamt hatte ich schnell das Gefühl gehabt Teil des Teams zu sein. Auch die Zusammenarbeit mir der Pflege war immer sehr gut und angenehm.


      Ingesamt: top! So macht PJ wirklich Spaß und bringt Lernerfolge! Erstellt am 31.03.2021
    • ★★★★★ 4,7 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Klinikum Aschaffenburg (April 2020 bis August 2020)
      Stationen OP Kommentar Ich habe in der Anästhesie mein erstes und bestes Tertial absolviert. Durch die Absage des M2 war mein PJ Beginn sehr kurzfristig und trotzdem habe ich noch vorher eine Mail bekommen mit allen wichtigen Infos für den ersten Tag und meiner Einteilung - OP, Prämed,Aufwachraum, Schmerzdienst, NEF und Intensiv. An meinem ersten Tag wurde ich super herzlich empfangen und in der Frühbesprechung einmal dem ganzen Team vorgestellt. Außerdem wird man jeden Tag nochmal einem Einsatzort und einem Arzt 'zugeteilt', sodass man wirklich immer einen Ansprechpartner hat. Man bekommt sehr viel gezeigt und erklärt und darf dann nach und nach auch immer mehr selbst/unter Anleitung durchführen. So durfte ich zum Teil selbstständig Patienten einleiten, intraoperative Narkoseführung machen und am Ende den Pat. wieder ausleiten und dem Aufwachraum übergeben. Es war natürlich immer ein Arzt als Ansprechpartner dabei, aber die Möglichkeit, Selbstständig zu arbeiten und Entscheidungen, zumindest primär, eigenständig zu treffen und begründen zu können, hat mir wirklich viel gebracht.
      Falls in einem Saal nicht viel zu tun war oder eine lange OP lief, kann man problemlos den Saal wechseln. Auch, wenn irgendetwas Spannendes oder außergewöhnliches in einem anderen Saal lief wurde ich oft dort hingeschickt und konnte mir das anschauen. Durch das Mitfahren auf dem NEF lernt man die Akutversorgung einerseits kennen und andererseits durch die Zeit auf der Intensivstation bekommt man nochmal ganz andere Einblicke in das breite Feld der längerfristigen Betreuung.
      Der Chef nimmt sich zu Beginn und am Ende Zeit für ein Gespräch( zum Kennenlernen - was ich jetzt, mit der Erfahrung in anderen Abteilungen, noch mehr zu schätzen weiß: Man ist nicht 'nur noch einer der vielen Studenten die Arbeit machen und betreut werden müssen') und möchte hierbei auch ehrliches Feedback haben und ist durchaus für Verbesserungswünsche offen, was ich wirklich toll finde! Man hat einfach rundum das Gefühl, das die Ausbildung ernst genommen wird und man als Person geschätzt und an den richtigen Punkten unterstützt und gefördert wird.
      Ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen: Sehr lehrreiches Tertial! Tolles, offenes Team und die Möglichkeit viele praktische Fähigkeiten zu erlernen! Durch Corona war die Fortbildungssituation etwas schwierig (zu viele Personen in einem kleinen Arztzimmer war einfach nicht möglich) aber alle Fachrichtung haben sich bemüht, regelmäßig abwechslungsreichen Unterricht zu geben. Erstellt am 16.11.2020
    • ★★★★★ 5 Sterne
      Das Team der Anästhesie ist wirklich hervorragend! (September 2023 bis Dezember 2023)
      Kommentar

      Das Team der Anästhesie ist wirklich hervorragend. Man wird rundum betreut. Jeder hat ein offenes Ohr, man darf auch "dumme" Fragen stellen und alle Ärzte sind sehr darauf bedacht, Wissen zu vermitteln. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Ich durfte unter Anweisung und Supervision sehr viele Eingriffe selber durchführen, wie arterielle Zugänge legen, Regionalanästhesien, Allgemeinanästhesien, Intubationen,. Einleitungen, Ausleitungen etc. Wenn man die Möglichkeit hat und einen das Fach Anästhesiologie interessiert, kann ich nur empfehlen, dort sein Tertial zu absolvieren. Man war als PJler sehr gut eingebunden und durch die niedrigen Hierarchien hatte man das Gefühl Teil des Teams zu sein. Alle waren sehr bemüht einem was beizubringen. Man sollte natürlich von sich aus auch Interesse mitbringen und gern auch selber aktiv werden.

      Als ich meinen ersten Tag hatte war alles schon vorbereitet, was ich von anderen Fachbereichen her nicht so kannte. Alles war gut organisiert und man kann direkt loslegen. Mein persönliches Highlight war die Woche, in der ich Notarzt mitfahren durfte. Man darf extrem viel alleine machen und sich ausprobieren und sein erworbenes Wissen anwenden.

      Einmal die Woche gibt es PJ-Unterricht, der auch regelmäßig stattfindet und den man besuchen sollte.

      Zusammenfassend kann ich sagen, dass es mir wirklich extrem gut gefallen und meinen Wunsch gestärkt hat in den Fachbereich der Anästhesiologie zu gehen und ich nur jedem empfehlen kann, dort ein Tertial zu absolvieren.

      Weiterempfehlung Ja
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Führungskultur
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 22.01.2024
    • ★★★★★ 5 Sterne
      Als PJler durfte ich das Team der Anästhesie in Aschaffenbur ... (seit September 2019)
      Kommentar Als PJler durfte ich das Team der Anästhesie in Aschaffenburg kennenlernen und bin bis heute immer noch sehr zufrieden. Überzeugt haben mich von Anfang an der gute Zusammenhalt im Team, die internen Fortbildungsmöglichkeiten und der Standort an sich, der als großes, nicht-universitäres Haus viele Möglichkeiten bietet. 
      Weiterempfehlung Ja
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Führungskultur
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 12.04.2024
    • ★★★★★ 5 Sterne
      Ich habe mein letztes Pj-Tertial in der Anästhesiologischen ... (seit Dezember 2021)
      Kommentar Ich habe mein letztes Pj-Tertial in der Anästhesiologischen Klinik im Klinikum Aschaffenburg verbringen dürfen. Von Beginn an habe ich mich sehr wohl gefühlt und wurde von allen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen herzlich aufgenommen. Die Atmosphäre im Kollegenkreis empfinde ich bis heute als freundschaftlich und sehr angenehm. Zu Beginn und zum Ende des Pj führt Prof. Dr. Zausig ein Gespräch und ich habe bis heute das Gefühl, dass er an einem ehrlichen Austausch sehr interessiert ist. Er bemüht sich sehr auf die jeweiligen Bedürfnisse seiner Mitarbeiter einzugehen und ist immer ansprechbar - auch in nicht-dienstlichen Angelegenheiten. Ich habe am Anfang des Pj einen Plan für das gesamte Tertial erhalten, welcher auch exakt eingehalten wurde. Dabei wird die Mitfahrt auf dem NEF und der Einsatz auf Intensivstation gewährleistet. Für mich war schnell klar, dass ich meine berufliche Zukunft in dieser Abteilung sehe und ich habe es bis heute nicht bereut. Alles in allem kann ich es jedem wärmstens  empfehlen.
      Weiterempfehlung Ja
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      Verdienstmöglichkeiten
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 13.04.2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, Standort Aschaffenburg

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg

www.klinikum-ab-alz.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. York Zausig

per E-Mail

Jetzt bewerben