Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★★☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 833 im Klinikranking

40%

+1% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


85% Weiterbildungsqualität
73% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
61% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
58% Führungskultur
54% Freizeit
33% Fortbildungen & Kongresse
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Für die Klinik Bezirkskrankenhaus Bayreuth suchen wir ab sofort einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der stationären, teilstationären und ambulanten Patientenversorgung
  • Arbeit in einem erfahrenen interdisziplinären Team an Spezialisten
  • verantwortungsbewusste Dokumentation nach den Richtlinien der Kostenträger
  • aktive Mitwirkung an Projekten zur Weiterentwicklung der Klinik
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und das Anstreben des Facharztes (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Interesse an der Arbeit mit suchtkranken und psychisch erkrankten Patienten
  • Fähigkeit kollegial in einem multidisziplinären Team zu arbeiten
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Empathie und Verantwortungsbewusstsein

Ihre Vorteile bei uns

  • attraktive Vergütung
  • eine intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
  • betriebliche Zusatzrente
  • geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung, elektronische Zeiterfassung und attraktive Teilzeitmodelle
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze
  • kostengünstige Wohnmöglichkeiten

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von k.A. verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
    48 von 60 Monaten
  • WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (FA) WBO 2003
    36 von 60 Monaten

Vorteile der Abteilung

Einarbeitungskonzept
Alle Überstunden werden ausgeglichen
Promotion
möglich
⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 4,00 Dienste

Tarifvertrag
7 Oberärzte
im Team
1 Fachärzte
im Team
20 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 4,9 Sterne
      PJ Bewertung Psychiatrie bei Bezirkskrankenhaus Bayreuth (September 2019 bis Dezember 2019)
      Stationen Sucht, Akutpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Forensik Kommentar - Stationen zur Rotation frei wählbar - mega nettes Team, in dem alle immer ein offenes Ohr hatten - teilweise Assistenzarzt/-ärztin als Betreuerin, aber man konnte sich auch immer an jeden Arzt und auch an die Oberärzte wenden - Mitlaufen im Dienst möglich - 1x pro Woche Fortbildungsvorträge für alle, Teilnahme an allen weiteren angebotenen Fortbildungen nach Anmeldung kostenlos möglich - Tätigkeiten: Anamneseerhebungen und Aufnahmeuntersuchungen, Ärzte haben sich über Mithilfe bei Blutentnahmen gefreut, Teilnahme an Teamkonferenzen, Fallbesprechungen, Verfassen von Briefen - überall gabs gute Literaturtipps von den Oberärzten und Psychologen :) - Sucht: beste Station mit der besten Pflege!, Aufnahmen und Visiten, Teilnahme an der Sprechstunde in der Suchtambulanz und Visite in Sozioeinrichtungen mit der Oberärztin möglich - Akutpsychiatrie: Aufnahmen, Visiten und Fallbesprechungen - Psychosomatik und Psychotherapie: Aufnahmen, Visiten, Fallbesprechungen, Mitbetreuung von eigenen Patienten - Forensik: Visiten, Teilnahme an Gruppen, Fallbesprechungen, Forensische Ambulanz: Hausbesuche in forensischen WGs Anscheinend gab es lange keinen PJler mehr hier, ich musste öfter erklären, was ich hier eigentlich mache :D Ich wurde aber sofort willkommen geheißen und in den Stationsalltag mit einbezogen! Bei der Abrechunung drauf achten, welcher Personenschlüssel verwendet wurde, sonst gibts die Aufwandsentschädigung nur mit Abzügen, was aber so nicht stimmt, da wir PJler nicht sozialabgabenpflichtig sind! Hatten kein Logbuch für mich, habe dem Lehrbeauftragten im Fach Psychiatrie meiner Uni geschrieben und von diesem eins zugeschickt bekommen. Erstellt am 30.06.2020
    • ★★★★☆ 4,1 Sterne
      PJ Bewertung Psychiatrie bei Bezirkskrankenhaus Bayreuth (April 2020 bis Juli 2020)
      Stationen Akutpsychiatrie Kommentar Pro:
      - Das Team ist super lieb und man wird als vollwertiges Team-Mitglied akzeptiert
      - Blutabnahmen gibt es zwar viele, die Ärzte machen diese aber gemeinsam, sodass man diese nie alleine machen muss
      - Der Oberarzt nimmt einen sehr viel mit, ist immer darauf bedacht, dass man möglichst viel Patientenkontakt hat und erklärt sehr viel
      - Es gibt ein sehr breites Spektrum an psychiatrischen Erkrankungen auf dieser Station, sodass man wirklich vieles lernen kann
      - Dank der Team-Visiten (Ärzte, Psychologen, SozPäd, Pflege) bekommt man auch wirklich jeden Patienten zu Gesicht und erfährt mehr als nur das Medizinische
      über den jeweiligen Fall
      - Man bekommt einen Zugang für alle notwendigen Computerprogramme
      - Es gibt zwar keine speziellen PJ-Fortbildungen, man kann aber immer die Fortbildungen für Assistenzärzte besuchen, die auch meistens sehr gut sind
      - Das Klima unter den Assistenzärzten ist sehr freundschaftlich und man wird wirklich sehr herzlich aufgenommen, sodass auch Freundschaften entstanden sind
      (und auch der Oberarzt ist wirklich nett!)
      - Es gibt fast immer ausreichend Zeit für Pausen (und Kaffee!)

      Contra:
      - Man muss sich als PJler ganz normal ein- und ausstempeln und muss somit jeden Tag zwingend bis 16.30 Uhr bleiben, auch wenn am Nachmittag absolut nichts
      los ist (kann aber eventuelle Überstunden dann mit freien Tagen ausgleichen)
      - Die Überstunden muss man tatsächlich penibelst kontrollieren, da die Personalabteilung einen gerne mal versucht, über den Tisch zu ziehen..
      -(Daher ich zu Zeiten des Corona-Lockdowns dort war, waren die ersten 6 Wochen wirklich sehr langweilig, weil keine Gruppentherapien/Fortbildungen oder
      Sonstiges stattfanden. Das ist aber bei normalem Klinikbetrieb definitiv kein Problem (: )
      - Man wird gelegentlich von der Pflege für 1:1-Betreuungen missbraucht und sitzt dann auch schon mal 4-5 Stunden dort fest Erstellt am 26.07.2020
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Nordring 2
95445 Bayreuth

www.gebo-med.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Thomas W. Kallert

per E-Mail

Jetzt bewerben