Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit, Teilzeit) :

Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 506 im Klinikranking

48%

+10% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


100% Weiterentwicklungschancen
88% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
79% Weiterbildungsqualität
66% Führungskultur
47% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
43% Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Die GRN-Klinik Eberbach, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 130 Betten, die sich auf die Fachabteilungen Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Urologie sowie Anästhesie / Intensivmedizin verteilen. Daneben gibt eine HNO-Belegabteilung. Am Krankenhaus ist eine ZNA, ein Notarztstandort und ein Herzkatheterlabor etabliert. CT und MRT in Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus. Es gibt eine Dialysepraxis am Standort.

Die Abteilung für Innere Medizin ist eine ungeteilte Abteilung mit den Schwerpunkten Innere Medizin/Gastroenterologie und (invasive) Kardiologie/Angiologie. Jährlich werden ca. 6.000 Patient:innen stationär oder ambulant behandelt. Die Intensivstation mit 8 Betten wird interdisziplinär betreut, es stehen 4 Beatmungsplätze zur Verfügung sowie Dialyse, als auch 4 IMC Überwachungsplätze.

Eberbach liegt 25 km nordöstlich von Heidelberg im Neckartal und ist durch die S-Bahn sehr gut angebunden und von Heidelberg innerhalb von 30 Minuten zu erreichen, sodass unsere Mitarbeiter:innen auch in Heidelberg wohnen können.

Aktuell finden in der GRN-Klinik Eberbach umfangreiche bauliche Erweiterungen statt. Damit einhergehend erfolgt ein Ausbau des medizinischen Angebotes über die Sektorengrenzen hinaus. Auch die Innere Abteilung erweitert ihr medizinisches Angebot.

Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt oder Leitenden Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung der internistischen Patient:innen
  • Internistische Funktionsdiagnostik
  • Ausbildung und Supervision unserer Weiterbildungsassistent:innen, sowohl in der Funktionsdiagnostik als auch bei der Betreuung unserer stationären Patient:innen
  • Teilnahme am internistischen Hintergrunddienst (4-5 Dienste/Monat)
  • Direkter Dialog mit unseren niedergelassenen Kolleg:innen
  • Aktive Unterstützung des Ausbaus unserer „Inneren Medizin“ mit eigenen Ideen und Impulsen
  • Gegebenenfalls Aufbau eines geriatrischen Schwerpunktes

Ihre Qualifikationen

  • Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie
  • Breite internistische Ausbildung 
  • Erfahrung in der internistischen Funktionsdiagnostik idealerweise auch Endoskopie
  • Motivation und Engagement zur Gestaltung und Entwicklung neuer Strukturen im Rahmen einer Erweiterung des Leistungsspektrums unserer Abteilung 

Ihre Vorteile bei uns

  • Umfangreiche Weiterbildungsbefugnis nach Curriculum (Innere Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie)
  • Unterstützung durch Teamassistent:innen und Kodierfachkräfte bei administrativen Tätigkeiten 
  • Attraktive Vergütungen, nach TV-Ärzte/VKA inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung und elektronischer Arbeitszeiterfassung
  • 31 Tage Urlaub sowie Zusatzurlaub nach tariflicher Regelung
  • Strukturierte Einarbeitung, für eine ideale Vorbereitung und einen stressfreien Start in die neuen Aufgaben
  • Unterstützung von Entwicklungsmöglichkeiten und Förderung ihrer Stärken innerhalb der Klinik sowie 5 Tage Bildungsurlaub
  • Regelmäßige zertifizierte interne und externe Fortbildungsangebote mit beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Engagement und Kreativität werden in einem offenen und professionellen Team umgesetzt
  • Wertschätzung und Familienbewusstsein, z.B. durch Bezuschussung zur Kleinkind- und Ferienbetreuung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement im gesamten GRN-Verbund mit unterschiedlichen Angeboten
  • Corporate Benefits – Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Shops und Marken
  • Company Bike – Fahrradleasing

Vorteile der Abteilung

⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 5,00 Dienste

Keine regelmäßige Teilnahme der Oberärzte am Bereitschaftsdienst
Tarifvertrag
4 Oberärzte
im Team
2 Fachärzte
im Team
8 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei GRN-Klinik Eberbach (September 2019 bis Dezember 2019)
      Stationen 3,4, Ambulanz, Dienste, Intensiv, Sono, Herzkatheter, Endoskopie Kommentar Ich habe ein super tolles PJ-Tertial in der Inneren in Eberbach erleben dürfen. Vom Chefarzt über die Oberärzte/Fachärzte/Assistenzärzte bis zur Pflege sind alle super nett und dankbar, dass man da ist. Zur Lage: Eberbach ist im Odenwald gelegen, das Krankenhaus ist ca 3-4 Minuten Laufstrecke vom Bahnhof entfernt (Zug 30 min bis Heidelberg) Kurz zum Tagesablauf: Arbeitsbeginn ist ca. 8.10/8.15 mit 1-2 Nadeln im Herzkatheter legen, danach Morgenbesprechung, dann Station/Ambulanz/Funktionsabteilungen. Mittagessen ist immer möglich (wird kostenlos gestellt), um 14.00 ist dann Kardiologiebesprechung in der aktuelle Fälle von Station besprochen werden, danach je nach Stationsfüllungszustand noch etwas tun oder Feierabend (normal ca 15.00). Allgemein gibt es zu sagen: Nichts muss, alles kann. Ob einen Innere Medizin nun interessiert oder auch nicht, in diesem Krankenhaus ist für jeden etwas dabei. Vor allem die Freiheit, dass zu tun, was einen interessiert, ob es nun Nadel legen ist oder Patienten betreuen, wie man möchte. Ich war hauptsächlich auf Station 4 tätig (v.a. gastroenterologische Patienten), es ist einem jedoch als PJ absolut freigestellt, ob man lieber auf Station 3 (hauptsächlich kardiologische Pat), auf Intensivstation, in der Notaufnahme, im Herzkatheter, im Sono oder der Endoskopie ist. Blutentnahmen machen prinzipiell die Pflege und die Arzthelferinnen auf den Stationen, der nicht abnehmbare Rest + die Braunülen sind dann Arztaufgabe. Je nach Arbeitsbelastung der Assistenzärzte, wird man dann zum Helfen mal angerufen, ist aber alles im überschaubarem Rahmen. Ich wurde sehr gut eingearbeitet, bekam eine Liste mit allen wichtigen Informationen an die Hand und konnte jederzeit bei Assistenzärzten/ Oberärzten/ Pflege nachfragen wenn ich etwas nicht verstanden hatte, wusste, etc. Mir wurde immer sofort geholfen. Ein Vorteil ist hier sicherlich die kleine Größe des Hauses, man kennt innerhalb kürzester Zeit vom Bettenschieber bis hoch zum Chefarzt jeden Mitarbeiter. Auf Station läuft man normalerweise bei der Visite mit, schreibt Arztbriefe, betreut eigene Patienten, alles was auch normale Arztaufgabe ist macht man auch, insofern ist es in Eberbach extrem lehrreich. Alleingelassen gefühlt, wie es ja in einem der Vorberichte geschrieben wurde, habe ich mich nie, bei Problemen gab es immer Hilfe. In der Notaufnahme kann man eigene Patienten komplett eigenständig aufnehmen/ ambulant behandeln oder auch mal nur zuschauen. Im Sono kann man ebenfalls zuschauen oder z.T. , wenn es die Zeit erlaubt, auch mal selbst Hand anlegen und sonografieren. Fragen sind immer willkommen. Auch während der Dienste kann man unter Anleitung gerne mal selbst den Schallkopf führen. Der Herzkatheter für ein Haus dieser Größe schon ein Alleinstellungsmerkmal, wird zusätzlich von Oberärzten der Uni Heidelberg betreut, auch hier ist man jederzeit willkommen, darf Fragen stellen, Zuschauen, sich nett mit den Damen an der Anmeldung unterhalten, wie man möchte ;-). Dienste darf man jederzeit machen, die extra vergütet werden, ich fand es immer sehr gut, weil man hier noch selbstständiger Arbeiten konnte. Ich war der einzige PJ im gesamten Krankenhaus, insofern hatte ich, wenn man so möchte dauerhaften PJ-Unterricht in der 10-15 Ärzte zu 1 Student Betreuung. Für wen ist also Eberbach als Innere Tertial zu empfehlen? - Für wirklich jeden, solang ein Mindestmaß an intrinsischer Motivation und minimaler Selbstständigkeit vorhanden ist. - Interesse an der Inneren Medizin ist nicht zwingend nötig (hatte ich auch nur begrenzt, die Chirurgie hat es mir doch etwas mehr angetan). - Wen Innere interessiert, der kommt hier massiv auf seine Kosten und kann deutlich mehr und breiter lernen, als in jeder Uniklinik. Für wen ist Eberbach als Innere Tertial nicht zu empfehlen ? - Ich bin PJ, also lege ich keine Nadeln/ nehme kein Blut ab/ bin mir für alles zu fein - Leute, die absolut gar nichts arbeiten wollen und nur das Tertial absitzen wollen. - unselbstständige Kinder, die für alles einen Aufpasser brauchen ;-) Zusammenfassend lässt sich sagen: Natürlich muss man auch in Eberbach die typischen PJ-Aufgaben wie Nadel legen/ Blut abnehmen machen. Aber zusätzlich kann man eben auch mal schnell in den Herzkatheter zum Zuschauen oder mal kurz in die Notaufnahme 1/2 Patienten aufnehmen, oder auf Station Patienten betreuen/ Briefe schreiben/ Konsile anfordern/ visitieren. Langweile hat man nie, Stress aber auch nicht. Genau das richtige Arbeitspensum. Wie schon des öfteren oben geschrieben, die Lernatmosphäre und das Team sind sicherlich einer der größten Pluspunkte Eberbachs. Es war einfach schön. Erstellt am 08.12.2019
    • ★★★★★ 4,7 Sterne
      (seit Februar 2024)
      Kommentar
      Weiterempfehlung Ja
      Team & Struktur
      PJ
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Führungskultur
      Erstellt am 27.02.2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

GRN-Klinik Eberbach

Scheuerbergstraße 3
69412 Eberbach

www.grn.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Dr. med. Bernhard Nitsche

per E-Mail

Prof. Dr. med. Hugo A. Katus

Jetzt bewerben