Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★★☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Assistenzarzt Chirurgische Klinik II (m/w/d)

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 520 im Klinikranking

48%

+10% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


90% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
84% Weiterbildungsqualität
70% Führungskultur
61% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
48% Beruf & Familie
40% Weiterentwicklungschancen
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Unser Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin ist mit 130 Akutbetten an beiden Klinikstandorten, jährlich über 5.000 behandelten Patienten sowie über 6.000 stationär durchgeführten Operationen eines der größten Zentren in Deutschland. Wir versorgen das gesamte Spektrum unfallchirurgischer und orthopädischer Operationen einschließlich Wirbelsäulenchirurgie, Beckenchirurgie, arthroskopischer Chirurgie großer und kleiner Gelenke, plastischer Chirurgie im Rahmen der Traumaversorgung sowie Onkologie des Skeletts und der Weichteile einschließlich freier Lappenplastiken. Die Prothetik von Hüft-, Knie-, Schulter- und anderen Gelenken, Korrektureingriffe sowie Hand- und Fußchirurgie sind weitere Schwerpunkte. Die Klinik am Standort Aschaffenburg ist als Endoprothesenzentrum, als SAV-Klinik und als überregionales Traumazentrum zertifiziert.

Für unsere Chirurgische Klinik II, Teil des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit. Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation
  • Interesse an einer vielfältigen unfallchirurgischen und orthopädischen Tätigkeit
  • Patientenorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Engagement


  Assistenzarzt Chirurgische Klinik II (m/w/d)

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation
  • Interesse an einer vielfältigen unfallchirurgischen und orthopädischen Tätigkeit
  • Patientenorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Engagement

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Arash Moghaddam-Alvandi verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
    24 von 24 Monaten
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2003
    24 von 36 Monaten
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2018
    12 von 72 Monaten
  • ZWB Handchirurgie (ZB) WBO 2018
    12 von 24 Monaten
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2018
    12 von 24 Monaten

Vorteile der Abteilung

Einarbeitungskonzept
Alle Überstunden werden ausgeglichen
Promotion
möglich
⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 5,00 Dienste

Tarifvertrag
9 Oberärzte
im Team
3 Fachärzte
im Team
12 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 3,9 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Aschaffenburg (August 2018 bis Oktober 2018)
      Stationen alle der UCH, je nach absprache mit den PJ-Kollegen Kommentar Selbst UCH war besser als befürchtet. Im OP war es viel Extremitätenhalterei, ist aber in der UCH warscheinlich auch in anderen Häusern nicht anders. Team ist sehr nett. In der NA kann man je nach dem wer dort Dienst macht und je nachdem wie viele PJler da sind auch mitmachen). Fortbildungsangebot in AB ist groß, in der UCH steht man jedoch oft mit am Tisch. Die UCH-Fortbildungen sind alle sehr gut gewesen, die Abteilung bemüht sich auch diese regelmäßig abzuhalten (i.d.R 1x/2xWoche i.W. mit ACH/GCH) Erstellt am 07.05.2019
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Aschaffenburg (April 2020 bis August 2020)
      Stationen D02 Kommentar Der Anfang war etwas holprig und unorganisiert aber man hat sich schnell eingefunden. Als PJler in Aschaffenburg ist man sehr gewünscht vorallem wenn man Einsatz und Motivation zeigt. Alle Ärzte entgegnen einen mit Respekt und die meisten sind gewillt den PJlern etwas bei zu bringen. Besonders loben muss ich die OA Dr. Göhring, Dr. Arnold, Dr Petrov und Dr Heepe. Diese nehmen einen auch etwas unter deren Fittiche und holen einen zu sich in den OP wenn man sich nicht völlig dumm anstellt. Dabei zeigen und erklären sie sehr viel und lassen auch das ein oder andere mal bohren, Schrauben rein/raus drehen, 1. Assistenz machen etc. Alle anderen OA, Ärzte und Ärztinnen sind ebenfalls super nur hatte ich mit denen weniger zu tun. Sehr toll ist auch die Notaufnahme wo man ebenfalls viel machen darf wenn man etwas Motivation zeigt. (Einfach machen und nicht lange fragen ist hier der Leitspruch) Da durfte ich selbstständig nähen, Nagel trepanieren, Patienten anschaun und aufnehmen, etc. Dienste mit Julia und Anke sind heftig (die beiden ziehen Notfälle an wie Magnete) aber definitiv absolut lehrreich, empfehlenswert und insgesamt super. Leider ist nur 1 Woche für die ZNA vorgesehen. Etwas mehr Zeit in der Notaufnahme wär toll weil man da einfach viel für später lernen kann und außerdem is in der ZNA einfach geil :D. Grundsätzlich gilt in Aschaffenburg, wer mit der Unfallchir liebäugelt ist hier bestens aufgehoben. Wer die Unfallchir nicht mag hats hier etwas anstrengend weil man relativ viel im OP steht. Selten gibt es Tage wo man nicht in den OP muss und des öfteren kommt es vor dass man sich seine 20-30min Pause sprichwörtlich verdienen muss. Dennoch kommt man immer zu seinem Essen solang man den Mund aufbekommt und mal was sagt dass man Mittag machen will. Eigeninitiative ist gegfragt! Auch zum Dienstschluss kann man sich auslösen lassen aber wenn man sich gut abspricht bleibt man mal länger und baut Überstunden nächsten Tag ab. Einfach kommunizieren ist hier angesagt! Ich habe überlegt ob ich der Unfallchirurgie eine 1 oder eine 1-2 geben soll weil man wirklich teilweise extrem viel im OP steht aber die glatte 1 ist es dann geworden weil das Personal einfach so super ist. Wie Dr. Arnold sagte es ist ein geben und nehmen. Man darf viel lernen und erleben, sollte aber gleichzeitig damit rechnen dass es genug zu tun gibt. Erstellt am 03.06.2020
    • ★★★★☆ 4,05 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Aschaffenburg (Januar 2020 bis März 2020)
      Stationen C02, D02 Kommentar Ingesamt verbringt man die eine Hälfte des Tertials in der UCH und die andere Hälfte in der ACH (zuder auch die Gefäßchirurgie gehört). Die Zuteilung fand am ersten Tag statt und hängt davon ab, wie viele PJler aktuell auf welcher Station sind. Zusätzlich gibt es im Klinikum noch PA-Studenten (physician assistants), die ebenfalls durch die Kliniken rotieren und im Prinzi die gleichen Aufgaben wie PJler übernehmen. Zusammenfassend: viel besser als erwartet! Ich hatte sehr niedrige Erwartungen an das CH-Tertial und war positiv überrascht. Wenn es mehrere PJler sind, kann man sich gegenseitig im OP abwechslen und aus langen OPs auslösen. Wer möchte kann aber auch den ganzen Tag im OP stehen und entweder nur zuschauen, wenn man etwas interessant findet, oder sich einwaschen und evtl. assistieren. Es gibt ein Telefon für alle Studenten, welches immer an diejenigen weitergereicht wird, die noch auf Station sind, wenn jmd anderes im OP gebraucht wird. Die Stimmung im Team ist den Studenten gegenüber echt gut, auch wenn man eher nicht Chirurgie-begeistert ist. Die Pflegekräfte auf Station und die OTAs sind ebenso sehr nett und nachsichtig, wenn man noch nicht so OP-erfahren ist. Fragen darf man immer und es wird gerne erklärt. Auf Station gibt es meistens nicht allzu viel spannendes zu tun, außer BEs und Nadeln legen (wenn der Blutentnahme-Dienst etwas übrig lässt bzw im Laufe des Tages noch eine neue Nadel gebraucht wird etc.). Visiten bekommt man meistens nur so halblebig mit, da man entweder selbst im OP steht oder die Stationsärzte operieren. Ich habe daher angefangen, im Arztzimmer auf Amboss Kapitel durchzulesen, wenn es nichts zu tun gab. Wer möchte, darf auch in die Ambulanzen, Sprechstunden mitgehen oder in der ZNA mitarbeiten. Wer möchte, darf auch Dienste mitmachen, für die es dann einen freien Tag als Ausgleich gibt, jedoch keine finanzielle Vergütung. PJ-Unterricht findet in AB regelmäßig tgl. (bis auf freitags) interdisziplinär statt und ist meistens interessant und lehrreich. Essen gibt es umsonst, Parken kann man vergünstigt und Kleidung wird gestellt. Arbeitszeiten in der UCHvon 7:30 (Beginn Frühbesprechung) bis offiziell 16 Uhr. Selten musste ich länger bleiben, wer unbedingt mal früher gehen muss, kann das auch sagen und das ist in der Regel kein Problem. Dazu muss aber beachtet werden, dass während meines Tertials die Besetzung mit drei PJlern und einer PA sehr gut war. Wenn man alleine ist, steht man wohl schon mal länger im OP und ist der klassische Hakenhalter. Erstellt am 05.02.2020
    • ★★★★★ 4,7 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Aschaffenburg (August 2019 bis November 2019)
      Stationen C02 Kommentar Das Team ist sehr nett. Er sit eine sehr große Abteilung man sieht sehr viel und lernt viel. Auch wenn du später keine Unfallchirurgie machen willst., lernst du für später sehr viel. Das Angebot für Fortbildung ist sehr gut. Mittwochs ist Ass.- Fortbildung ist spannend. Erstellt am 18.02.2020
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, Standort Aschaffenburg

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg

www.klinikum-ab-alz.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. René Hartensuer

per E-Mail

Jetzt bewerben