Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit, Teilzeit) :

Assistenzarzt (w/m/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 5024 im Klinikranking

6%

-32% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


28% Team & Struktur
25% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16% Beruf & Familie
15% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
4% Weiterbildungsqualität
0% Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Für die Klinik Asklepios Klinik Altona suchen wir ab sofort einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit und unbefristet.

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Lars G. Großterlinden verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
    24 von 24 Monaten
  • WB Chirurgie - Allgemeinchirurgie (FA) WBO 2003
    24 von 48 Monaten
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
    48 von 48 Monaten
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
    24 von 36 Monaten

Vorteile der Abteilung

Tarifvertrag
3 Oberärzte
im Team
2 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 3,7 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Asklepios Klinik Altona (September 2019 bis Dezember 2019)
      Stationen Notaufnahme Kommentar Die unfallchirurgische Notaufnahme war im Gegensatz zu den Stationen ein Traum. Man durfte mitarbeiten, nähen, Patienten selbstständig untersuchen und ein Therapiekonzept überlegen. Man bekam eigene Patienten zugeteilt und konnte es üben Röntgenbilder zu befunden. Wenn man nicht selbstständig drum gebeten hat püntlich zu gehen, ist man meist länger geblieben, aber es gab auch immer genug zu tun, sodass es nicht sinnloses Rumsitzen war. Teilweise musste man auch auf den unfallchirurgischen Stationen blutabnehmen und hat dann interesannte Fälle in der ZNA verpasst. Das war zeimlich nervig, aber irgendwann hab ich einfach nur dann deren BE's gemacht, wenn ich gerade Zeit hatte, egal wie oft die angerufen haben. Schließlich war ich ja woanders eingeteilt. Man muss sich also nicht alles gefallen lassen. Wenns geht, macht mal Nachtdienste am Wochenende mit. Da lernt man ordentlich was, bleibt eh nie die ganze Nacht und hat dafür mal ne Woche frei. Erstellt am 04.05.2020
    • ★☆☆☆☆ 0,55 Sterne
      Schwach (November 2021 bis Dezember 2020)
      Kommentar Es gab extrem viele Blutentnahmen, man hatte ein Telefon auf das auch Ärzte von Stationen angerufen haben, auf denen man nicht eingeteilt war, damit man für sie Blut abnimmt. Die Assistentin hat es kaum geschafft einem zurück einen guten Morgen zu wünschen... kaum Lehre. Kein Interesse an den Studenten, ab und zur Hüften halten. Wenn mehrere Studenten da sind kann man sich abwechseln, wer länger bleibt und die anderen können früher gehen, es interessiert niemanden.  Erstellt am 15.05.2021
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Asklepios Klinik Altona

Paul-Ehrlich-Str. 1
22763 Hamburg

www.asklepios.com

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Lars Gerhard Großterlinden

Jetzt bewerben