Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Oberarzt (m/w/d) - Innere Medizin/Kardiologie

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 792 im Klinikranking

42%

+3% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


78% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
67% Weiterbildungsqualität
62% Führungskultur
60% Weiterentwicklungschancen
54% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
53% Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunderschönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden. Die sehr gute Verkehrsanbindung in die Münchner City oder zum Flughafen rundet die Lebensqualität in der Region ab.  

Ihre Aufgaben

  • Tätigkeit als Oberarzt
  • Teilnahme am internistischen Hintergrunddienst

Ihre Qualifikationen

  • Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin/Kardiologie
  • Fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten in der Device-Therapie (Schrittmacher-/ICD-/CRT-Implantation)
  • Zusatzqualifikation „Aktive Herzrhythmusimplantate“
  • Optional Basiskenntnisse in der Koronarangiographie und PCI, aber keine Voraussetzung – kann i.R. der Tätigkeit erlernt werden
  • optional Zusatzbezeichnung „Intensivmedizin“
  • Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team

Ihre Vorteile bei uns

  • eine zukunftsorientierten Klinik mit breitem Spektrum internistischer Krankheitsbilder
  • ein Arbeitsumfeld in einem jungen und kollegialen Team mit flacher Hierarchie und schnellen Entscheidungswegen
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte-VKA (Marburger Bund) und Erding-Zulage
  • diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
  • wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement bei z.B. Body + Soul, Einkaufsvorteile, kostenfreie Parkplätze und vieles mehr

Vorteile der Abteilung

⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 8,00 Dienste

Keine regelmäßige Teilnahme der Oberärzte am Bereitschaftsdienst
Rufbereitschaft
I.d.R. Pool­beteiligung/sonstige Zusatzvergütung für Oberärzte
Tarifvertrag
5 Oberärzte
im Team
2 Fachärzte
im Team
20 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 4,65 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Kreiskrankenhaus Erding (November 2020 bis März 2021)
      Stationen Gastro, Kardio, IMC, Intensiv, Schlaganfallstation (SAE), Notaufnahme, Funktion Kommentar
      Uneingeschränkte Empfehlung für die Innere Abteilung im Klinikum Erding. Ich habe sehr viel gelernt, gesehen und machen dürfen. Wenn du dein PJ nutzten möchtest, um dich auf den Start in den Berufsalltag vorzubereiten, dann ist das PJ Tertial in Erding eine sehr gute Möglichkeit.
      Vorab: Dieses Tertial wurden ein paar Neuerungen eingeführt. Unter anderen gibt es nun das Konzept eines PJler – Assistenzart- Tandems. D.h. jeder PJler wird einem erfahrenen Assistenzarzt zugeteilt und macht den Dienstplan des Assistenzarztes mit. Dies bedeutet natürlich auch, dass man mal ein Nachtdienst Modul hat. Ich allerdings fand diese besonders lehrreich und hoffe, dass ich später mal in meinen ersten Nachtdiensten auf die ein oder andere Erfahrung aus dem PJ zurückgreifen kann. Wenn es einem zu viel wird, kann man jeder Zeit mit seinem Assistenzarzt sprechen und muss nicht jeden Dienst mitmachen.

      Pro:
      • Hoher Lerneffekt, dadurch dass man einen festen Betreuer hat und man sich über einen längeren Zeitraum kennenlernt, darf man Stück für Stück immer mehr machen
      • Ungefilterte Dienste: beste Vorbereitung für die ersten eigenen Dienste als Assistenzarzt, da man als Pjler noch „behütet“ mit begrenzter Verantwortung mitgehen kann und sich aber vieles abschauen kann
      • Betreuung eigener Patienten mit Supervision
      • Jeder PJler war mit seinem Mentor sehr zufrieden- es wird explizit darauf geachtet, dass nur Assistenzärzte mit Erfahrung und Motivation einen PJler zugeteilt bekommen: die Angst 3 Monate mit einem unmotiviertem Assistenzarzt gekoppelt zu sein ist unbegründet
      • Festen Platz im Team von Beginn an
      • Nach Absprache kann man auch in die Funktionen gehen: Spiroergometrie, Bronchoskopien, Herzkatheter, Gastro-Koloskopien/ERCPs, Echos
      • Sehr breites Spektrum: v.a. wenn man interessiert ist an den Basics der NEUROLOGIE: Die Schlaganfallstation wird auch von den Internisten zsm mit einer Neurologin betreut.
      • Wöchentliche PJl Unterricht
      • 300€/Monat plus Fahrtkosten
      • Kostenloses Mittagessen immer möglich
      • Tägliche Röntgendemo
      • Nettes Team
      • PJler Zugang in der Notaufnahme

      Contra:
      • Höherer Arbeitsaufwand als in einem „regulärem“ PJ Tertial
      • Herr Dr. Schöberl ist 2020 in Rente gegangen- aktuell gibt es keine regelmäßigen EKG Befundungen mit den PJler am Mittag wie es in den Vorberichten beschrieben wurde > vllt. Wird das aber wieder eingeführt
      Erstellt am 26.02.2021
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Landkreis Erding

Bajuwarenstr. 5
85435 Erding

www.klinikum-erding.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

PD Dr. med. Lorenz Bott-Flügel

per E-Mail