Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★★☆
Werde ab sofort Befristet (Vollzeit) :

Ärzte in Weiterbildung (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie und Ärzte in Weiterbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 198 im Klinikranking

54%

+15% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


100% Weiterentwicklungschancen
75% Weiterbildungsqualität
69% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
67% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
65% Freizeit
62% Führungskultur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Eine junge und dynamische Klinik für Pneumologie und allgemeine Innere Medizin (51 Betten, davon 25 Betten Pneumologie und 26 Betten allgemeine Innere Medizin) mit stationären und ambulanten Behandlungsoptionen.

Ihre Qualifikationen

  • Approbation als Arzt.
  • Interesse an der Facharztweiterbildung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie oder Allgemeinmedizin, Begeisterungsfähigkeit für das Fachgebiet der Pneumologie mit seinen vielfältigen Teilgebieten.
  • Teamfähigkeit, Kollegialität, Flexibilität und Offenheit im Miteinander.
  • Freude am interdisziplinären Austausch und an der Gestaltung einer wachsenden Klinik.
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Kompetenzstufe B2-/C1-Medizin).

Ihre Vorteile bei uns

  • Entgelt und betriebliche Altersvorsorge nach TV-Ärzte/VKA.
  • Abwechlungsreicher Arbeitsplatz mit strukturierter Aus- und Weiterbildung einschließlich abgestimmten Rotationsmöglichkeiten auch nach extern.
  • Breit angelegte medizinische Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Kooperativer Führungsstil, wertschätzendes Miteinander.
  • Verlässliche, familienfreundliche Dienstplanung.

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Karel Caca verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Gastroenterologie (FA) WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie (FA) WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Pneumologie (FA) WBO 2003
    18 von 36 Monaten
  • ZWB Diabetologie (ZB) - Allgemeinmedizin und Innere Medizin WBO 2003
    12 von 18 Monaten
  • ZWB Palliativmedizin (ZB) WBO 2003
    18 von 12 Monaten

Vorteile der Abteilung

Einarbeitungskonzept
Promotion
möglich
⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 4,00 Dienste

Tarifvertrag
9 Oberärzte
im Team
3 Fachärzte
im Team
22 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★☆☆☆ 2 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Klinikum Ludwigsburg (Dezember 2019 bis April 2020)
      Stationen Gastroenterologie und Kardiologie Kommentar Kardiologie: Schlechteste Rotation meines ganzen PJs! Die Assistenzärzte hatten an mir wenig bis gar kein Interesse. Man war nur da zum Blutabnehmen und Branülen legen, BGAs abnehmen sowie EKGs schreiben ( was dort eigentlich Schwesternaufgabe ist, aber wenn der PJler es macht ist das Ergebnis schneller da). Wenn man Übung für diese ganzen basics braucht, ist es anfangs sicherlich hilfreich, aber auf Dauer langweilig. Es wird einem von selbst aus kaum was erklärt. Während der Assistenzarzt die Visite vorbereitet, sitzt man nur still dabei, wird sogar manchmal gebeten, Dokumente einzusortieren. Ein Assistenzarzt ist einfach verschwunden ohne Bescheid zu sagen, man wurde von ihm auch konstant ignoriert. Also saß man nur da mit den Schwestern und wusste nicht recht was man tun sollte. Erst wenn der Oberarzt zur Visite kam, konnte ich was lernen. Er hat sich sehr viel Mühe gegeben mir etwas zu erklären und mich abzufragen (Danke Dr. Horn!). Ansonsten bin ich oft in die Echokardiografie gegangen, weil mir dort von er Oberärztin auch sehr viel erklärt wurde. Man hat jederzeit die Möglichkeit sich das Herzkatheterlabor oder die Echokardiografie anzuschauen (blieb einem ja nichts anderes übrig). Gastroenterologie: hier wird ma viel mehr integriert, es ist aber trotzdem noch abhängig davon, welchem Assistenzarzt man zugeordnet ist . Am meisten hat es mir auf der "Leberzirrhosen-Station 4C" und auf der Hämatom-Onkologie gefallen. Die Oberärzte und Assistenzärzte habe sich sehr über Engagement gefreut ud ich durfte sehr oft selbst sonografieren, Aszites punktieren, Pleura punktieren, Port anstechen, auch mal ZVK legen, PleurX legen. We es die Möglichkeit gegeben hätte, hätte ich unter Aufsicht auch sicher eine Knochenmarkspunktion durchführen können. Auch kann man je nach Assistenzarzt bei der Visite mitreden und eigene Ideen werden auch berücksichtigt. Hier wird man echt fit, was invasive Diagnostik angeht (welche Parameter braucht man im Labor? Durchführung? Indikation? Kontraindikation?) Hier lohnt es sich Eigeninitiative zu zeige. Wer sich mehr engagiert, darf auch mehr machen. Regelmäßig soll man Patienten aufnehmen und in der Mittagsbesprechung vorstellen, sowie Arztbriefe schreiben. Man wird meistens einen Woche in die Endoskopie eingeteilt. Hier lohnt es sich vor allem bei den Bronchoskopien mitzulocken. Die Oberärzte sind hier sehr nett, erklären viel und man darf auch selbst Hand anlegen unter Aufsicht. Innere ist sicherlich nicht mein Wunschfach, allerdings denke ich dass man hier viele Basics und handwerkliches Können mitnehmen kann. Es gibt auch die Möglichkeit in die Notaufnahme zu gehen. Dort kann man sicherlich mehr Patienten sehen und den Ablauf einer Notaufnahme kennenlernen. Ich war da aber nicht. Es gab jeden Nachmittag mehrmals PJ-Unterricht. Die Qualität schwankt sehr. Aber sicherlich alles eine gute Wiederholung. Wenn man die Aufgabe auf Station erledigt hat kann man auch sicher früher nach Hause gehen. Erstellt am 25.06.2020
    • ★★★★☆ 3,55 Sterne
      (seit März 2024)
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Erstellt am 01.03.2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

RKH - Klinikum Ludwigsburg

Posilipostr. 4
71640 Ludwigsburg

www.rkh-gesundheit.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Karel Caca

per E-Mail