Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit, Teilzeit) :

Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Jetzt direkt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 185 im Klinikranking

54%

+15% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


86% Weiterbildungsqualität
82% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
78% Team & Struktur
65% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
62% Führungskultur
60% Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

innovativ - familiär - kompetent Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 2800 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität. Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Ihre Aufgaben

  • Sie sind für die Patientenversorgung in der Notaufnahme, Normal- und Intensivstation sowie im OP zuständig
  • Teilnahme am Bereitschafts- und Rufdienst des Hauses

Ihre Qualifikationen

  • Approbation als Arzt (w/m/d), bereits fortgeschrittene chirurgische Weiterbildung erwünscht
  • Bereitschaft und Freude am Arbeiten in einem Team
  • Motivation und Talent für eine qualitativ hochwertige, patientenorientierte Versorgung
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln als Voraussetzung
  • Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine Beschäftigung in Vollzeit in einem kollegialen Team mit einem angenehmen Arbeitsklima
  • Eine strukturierte Weiterbildung sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unzählige Rabattaktionen und Vergünstigungen über unseren Kooperationspartner „corporate benefits“ sowie weitere vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten bei regionalen Firmen
  • Optimale Verkehrsanbindungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Eine attraktive tarifliche Vergütung, Jahressonderzahlung und Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Philipp Lechler verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

  • WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003
    24 von 24 Monaten
  • WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003
    36 von 48 Monaten
  • ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003
    36 von 36 Monaten

Vorteile der Abteilung

Einarbeitungskonzept
Alle Überstunden werden ausgeglichen
Promotion
möglich
⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 8,00 Dienste

Tarifvertrag
5 Oberärzte
im Team
10 Fachärzte
im Team
8 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 3,65 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Fuerth (Juli 2018 bis Oktober 2018)
      Stationen Alle Kommentar Die Ärzte in der Unfallchirurgie sind sehr nett und bemüht, einem etwas beizubringen - auch wenn man selbst nicht so Chirurgie-begeistert ist. Wir waren etwas überbesetzt (7 PJler), dadurch konnte nicht jeder alle OPs sehen und es gab relativ viel Leerlauf, wofür man dann wiederum kritisiert wurde. Das war zum Teil etwas nervig. Ansonsten war die Stimmung im OP immer sehr nett und jeder der Oberärzte bemühte sich wirklich, einem viel zu erklären. Die OP-Teams bedankten sich auch oft bei uns für die Unterstützung. Auf der Station war der Kontakt zur Pflege leider sehr mangelhaft - man konnte es nicht recht machen, wurde als "faul" betitelt und sobald man den Stützpunkt verließ, hörte man schon das Lästern über die "unfähigen PJler". Zudem wurden diverse Verleumdungen per Email an den leitenden Oberarzt der UC geschickt, ohne dass jemals seitens der Pflege mit uns darüber gesprochen wurde (als Beispiel: wir hätten den Patienten das Essen weggegessen...) Davon abgesehen war der PJ-Alltag jedoch abwechslungsreich - man konnte mit auf Visite gehen wenn die Blutentnahmen rechtzeitig fertig waren, konnte Verbände mit wechseln, Wunden versorgen etc. Außerdem war je einer der PJler für eine Woche fest in der Notaufnahme. Durch unsere gute Besetzung war es uns auch möglich, nach Absprache untereinander pro Woche je einen Tag zu Hause zu bleiben. FAZIT: den UC-Teil würde ich wieder dort machen! Erstellt am 14.02.2019
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Fürth

Jakob-Henle-Str. 1
90766 Fürth

www.klinikum-fuerth.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Philipp Lechler

per E-Mail

Jetzt bewerben